Gemüse
Rote Zwiebel „Höri Bülle“ jetzt in der Genießer-Galerie des Landes
Die typische rote Zwiebel ‚Höri Bülle‘ von der Bodensee-Halbinsel Höri ist seit dem 14. Oktober als EU-geschützte Spezialität eingetragen und damit die jüngste kulinarische Botschafterin für Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
Der Zwiebelanbau auf der Halbinsel Höri, die am westlichen Rand des Bodensees liegt, hat eine jahrhundertealte Tradition. Der Geschmack der Höri Bülle ist vor allem durch das zarte Aroma und die milde, nicht aufdringliche Schärfe gekennzeichnet. „Vom Erhalt alter regionaler Kultursorten profitieren alle. Sie repräsentieren die Vielfalt der regionalen Küche und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Sie schaffen auch Identität mit den Regionen im Land und sind dadurch touristisch bedeutsame Botschafter, so Landwirtschaftsminister Bonde. Hintergrundinformation: Die Höri Bülle wird umgangssprachlich auch als „Zwiebelhöri“ bezeichnet. Die Höri Bülle ist eine rote Speisezwiebel. Sie zählt zu den alten Landsorten und...