Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausbildung

Stabile Ausbildungszahlen in den „Grünen Berufen“

In den „Grünen Berufen“ wurden im laufenden Ausbildungsjahr 2014/2015 bundesweit insgesamt 13.156 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen (Stichtag 30. September). Somit liegen die Ausbildungszahlen des landwirtschaftlichen Bereichs im Vergleich zum Vorjahr auf unverändertem Niveau. In West-Deutschland gab es mit 10.392 Neuverträgen einen leichten Rückgang um 1,3 Prozent. In Ost-Deutschland wurde ein Zuwachs um 5,2 Prozent auf 2.764 Neuverträge registriert. Diese Zahlen teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) unter Berufung auf aktuelle Erhebungen des Bundesinstituts für Berufsbildung mit.
Veröffentlicht am
Rueß
Der Beruf Gärtner/in bleibt mit unverändert 4.860 Neuverträgen der zahlenmäßig stärkste Agrarberuf gefolgt vom Beruf Landwirt/in mit 3.850 Neuverträgen (-3,2 Prozent). Insbesondere die zahlenmäßig kleineren Agrarberufe wie beispielsweise Fachkraft Agrarservice (+7,4 Prozent), Winzer/In (+11,9 Prozent), Milchtechnologe/-technologin (+14,8 Prozent), Fischwirt/in (+15,9 Prozent), Pflanzentechnologe/-technologin (+106 Prozent), Revierjäger/in (+142 Prozent) und auch Hauswirtschafter/in im landwirtschaftlichen Bereich (+92,2 Prozent) entwickelten sich relativ positiv. Positive Entwicklungen bei den Neuverträgen der Agrarberufe verzeichneten die Bundesländer Thüringen (+21,7 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (+16,3 Prozent), Brandenburg und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.