Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rapsöl

Bei Verbrauchern die Nummer 1

Rapsöl ist bei Verbrauchern seit Jahren die Nummer 1 in der Küche, der Marktanteil kletterte im vergangenen Jahr erstmals über 40 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Sonnenblumenöl und Olivenöl.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rapsöl ist und bleibt die Nummer 1: Marktanteil erstmals über 40 Prozent
Rapsöl ist und bleibt die Nummer 1: Marktanteil erstmals über 40 ProzentUfop
Artikel teilen:

Der Höhenflug von Rapsöl in deutschen Küchen hält unvermindert an. Bereits seit einigen Jahren führt Rapsöl die Liste der beliebtesten Speiseöle in Deutschland an. Wie ein Blick auf die Absatzzahlen verrät, wurde 2014 eine neue historische Höchstmarke erreicht. Zum ersten Mal liegt der Marktanteil von Rapsöl über 40 Prozent. Auf den Plätzen folgen mit deutlichem Abstand Sonnenblumenöl und Olivenöl.

Von 0 auf 40 in zwei Jahrzehnten

Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten hat sich Rapsöl diesen Stammplatz in deutschen Küchen erobert. Noch Anfang der 90er-Jahre gab es deklariertes Rapsöl hierzulande praktisch nirgendwo zu kaufen. Umso erfreulicher für die Rapsbauern, dass 2014 insgesamt 77,9 Mio. Liter Rapsöl ihren Weg in bundesdeutsche Einkaufswagen und -körbe fanden. Das waren 2,7 Mio. Liter mehr als im Jahr davor. Mit einem Marktanteil von 40,2 Prozent ist Rapsöl jetzt mit Abstand das beliebteste Pflanzenöl in Deutschland. Auf Platz 2 folgte Sonnenblumenöl mit 29,7 Prozent (57,5 Mio. Liter). Olivenöl belegte den dritten Rang in der Beliebtheitsskala mit 17,7 Prozent (34,3 Mio. Liter). Insgesamt kauften die deutschen Verbraucher im vergangenen Jahr 193,8 Mio. Liter Speiseöl ein.
Die Gründe, warum jedes Jahr eine steigende Zahl von Verbrauchern zu Rapsöl greift, sind vielfältig. Ein wichtiger Grund ist sicherlich die heimische Herkunft. Der Rohstoff, aus dem Rapsöl gewonnen wird, wächst praktisch vor jedermanns Haustür. Damit verbunden sind Produktsicherheit, kurze Transportwege und nicht zuletzt ein verbraucherfreundlicher Preis. Angeboten wird Rapsöl als kaltgepresste Spezialität ebenso wie als raffiniertes geschmacksneutrales Allround-Öl für jeden Tag. Diese Angebotsvielfalt ermöglicht einen breiten
Einsatz in der Küche. Vom Salatdressing bis zum Frittieren reichen die
Verwendungsmöglichkeiten.

Das vielleicht wichtigste Argument für Verbraucher, ist seine mustergültige
Fettsäurenzusammensetzung. Rapsöl verfügt über einen hohen Gehalt an wertvollen Omega-3-Fettsäuren in Form der Alpha-Linolensäure. Diese trägt dazu bei, einen normalen Blutcholesterinspiegel aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus verfügt Rapsöl über einen hohen Gehalt an der einfach ungesättigten Ölsäure. Sie hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel. Ersetzt Ölsäure gesättigte Fettsäuren in der Nahrung, trägt auch sie zur
Aufrechterhaltung eines normalen Blutcholesterinspiegels bei.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.