Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kükentöten

Connemann gegen nationales Verbot

Gegen nationale Alleingänge im Tierschutz hat sich die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, ausgesprochen. Sie forderte ein Verbot des Kükentötens auf EU-Ebene. Andernfalls werde das Problem nur in andere Länder verlagert, wo billiger als in Deutschland produziert werden könne.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die CDU-Politikerin verwies auf das Beispiel der Legehennenhaltungs-verordnung. Im Ergebnis lebten jetzt mehr Tiere „in irgendwelchen ausländischen Käfigen“. Diese Eier aus Käfighaltungen gelangten trotzdem in deutsche Supermärkte. Gleichzeitig sei unklar, „woher das Flüssigei in verarbeiteten Lebensmitteln kommt“. Deshalb müsse das Verbot der Käfighaltung „überall konsequent umgesetzt und kontrolliert werden“.

Es gehe um Tierwohl und auch um faire Wettbewerbsbedingungen, unterstrich Connemann. Sie bekräftigte nichtsdestoweniger das Ziel, die Praxis des Tötens der Eintagsküken 2017 zu beenden. Die Voraussetzung dafür sieht sie in praxisreifen und marktfähigen Verfahren und Alternativen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.