Fast die Hälfte der Schweinehalter nutzen Facebook und Co.
- Veröffentlicht am

Das sind einige Ergebnisse aus der Studie "Informationsverhalten von Landwirten in Deutschland", die AgriDirect Deutschland GmbH im Frühjahr 2016 durchführte. 400 Landwirte und Gartenbauer aus Deutschland beantworteten Fragen über ihr Kommunikations- und Informationsverhalten.
Milchviehbetriebe nutzen am meisten Social Media
52,4 Prozent der deutschen Milchviehhalter sagen, dass sie soziale Medien benutzen. Bei den Betrieben mit Marktfruchtanbau nutzt 45,2 Prozent Social Media. Die Schweine- und Geflügelhaltung ist der Sektor, in dem soziale Medien am wenigsten benutzt (40,9 Prozent) wird.
Die Nutzung von Social Media nimmt zu, wenn die Größe der landwirt-schaftlichen Unternehmen steigt. Bei Unternehmen von 20 bis 50 Hektar verwendet 41,2 Prozent Social Media, bei landwirtschaftlichen Betrieben in der Größe von 50 bis 100 Hektar verwenden 50,9 Prozent Social Media, und auf den Betrieben mit einer Fläche von 100 Hektar oder mehr, verwendet 58,5 Prozent Social Media. Hier gilt auch, je jünger der Landwirt, desto höher der soziale Medien Gebrauch.
Social Media wird vor allem privat genutzt
79,4 Prozent der Landwirte, die Social Media nutzen, benutzt WhatsApp. Darüber hinaus nutzen 55,8 Prozent Facebook. YouTube folgt an dritter Position mit 45,9 Prozent.
Deutsche Landwirte sagen, dass sie vor allem Social Media privat nutzen (48,6 Prozent). Darüber hinaus nutzt 45,4 Prozent Social Media für das Lesen von Nachrichten und 40,9 Prozent der Landwirte tauschen Tipps mit anderen Kollegen über Social Media aus.





Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.