Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kuhkomfort

Weiche Laufflächen beeinflussen Stoffwechsel positiv

Die Entwicklung der Rückenfettdicke gibt Aufschluss über die Kondition der Tiere im Verlauf der Laktation. Bei 41 Kühen auf Betonspaltenboden sowie bei 41 Kühen auf mit Gummi belegten Spalten wurde die Rückenfettdicke in 3840 Messungen jetzt für eine Dissertation rdokumentiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Tiere wurden in zwei Abteilen des Versuchsstalls Oberschleißheim unter vergleichbaren Bedingungen gehalten und gefüttert. Die RFD bei den Tieren auf Gummispalten nahm bis zum 140sten Tag nach der Abkalbung ab, dann kamen die Tiere in eine anabole Stoffwechsellage und erreichten zur nächsten Abkalbung wieder ihr Ausganskondition. Auf Betonspalten hingegen verlief der Aufbau der Fettreserven nach 140 Tagen nach der Abkalbung deutlich langsamer und die Kühe blieben zur nächsten Abkalbung deutlich hinter ihrer Ausganskondition zurück. Weiterhin wurde auf Gummilauflächen eine um 29 Tage geringere Rastzeit und eine um 37 Tage geringere Güstzeit festgestellt. Die Brunsterkennungsrate war auf Gummi um zirka 20 Prozent höher (55 Prozent versus 75,6 Prozent).
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.