Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betretungsverbot Futterwiesen

Ein klares Zeichen setzen

Der Bauernverband Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart Schilder entworfen, die an landwirschaftlichen Flächen in um Stuttgart auf das Betretungsverbot während der Vegetationsperiode aufmerksam machen sollen. Ende Juli wurden die Schilder im Gebiet um das Ramsbachtal aufgestellt. Neben dem Betretungsverbot für Mensch und Hund wird auf diesen Schildern zusätzlich darauf hingewiesen, weder Müll noch Hundekot zu hinterlassen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zwischen März und Oktober ist Hochsaison auf landwirtschaftlichen Flächen. Das deckt sich mit dem regen Treiben zwischen und auf den Feldern – denn Fußgänger, Wanderer und Gassigänger nutzen die Wege in ihrer Freizeit ebenso häufig. Die Folge: Müll, Hundekot und eingetrampelte Wiesen.

Die Hinterlassenschaften können nicht nur landwirtschaftliche Maschinen schädigen, sondern bei Nutztieren zu Verletzungen und Krankheiten führen. Der Bauernverband Stuttgart hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart ein Schild entworfen, das an landwirschaftlichen Flächen in und um Stuttgart auf das gesetzliche Betretungsverbot während der Vegetationsperiode aufmerksam machen soll.

Das selbst entworfene Schild gibt es in einer kleinen Version, auf der nur Piktogramme zu sehen sind und in einer größeren, auf der detaillierte Informationen zum Betretungsverbot von Futterwiesen und Ackerflächen erläutert werden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, weder Müll noch Hundekot zu hinterlassen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.