Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Atlas Agrarstatistik aktualisiert

Landwirtschaft neu entdecken

Wo gibt es die meisten Schweine je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche? Welche Region hat den größten Mais- oder Weizenanteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche? In welchen Regionen haben sich seit 2010 die landwirtschaftlichen Strukturen signifikant verändert? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktualisierte Online-Atlas Agrarstatistik. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Atlas enthält insgesamt 14 neue beziehungsweise aktualisierte Karten, denen georeferenzierte Daten aus den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2016 zu Grunde liegen. Diese erweitern das bisherige Kartenangebot aus dem Berichtsjahr der Landwirtschaftszählung 2010. 

Der Großteil der Karten basiert auf Rasterzellen mit 5 Kilometern Gitterweite und ermöglicht somit Darstellungen unabhängig von administrativen Abgrenzungen. Zu ausgewählten Themen sind darüber hinaus Karten auf Basis von Flussgebietseinheiten (das heißt Einzugsgebieten von Flüssen) verfügbar. Zur besseren Orientierung lassen sich etwa Flüsse, Naturräume, Gemeinde- oder Kreisgrenzen einblenden. Umfassende Erläuterungen und Hintergrundinformationen sind zu jeder Karte hinterlegt. 

Der Online-Atlas Agrarstatistik steht im gemeinsamen Statistik-Portal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zur Verfügung. Die Web-Anwendung ermöglicht die Ausgabe der Karten als Bilder und als PDF-Dateien, inklusive eines Vergleichs der Karten von 2010 zu 2016. Zusätzlich bietet sie mit dem WMS-Dienst (Web Map Service) und dem WCS-Dienst (Web Coverage Service) die Möglichkeit zur Nutzung der Karten in GIS-Anwendungen (Geografisches Informationssystem).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.