Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Online-Programm

HIT-Meldungen jetzt einfacher

Jeder Rinderhalter kennt es, das Melden seiner Tierbestände an HIT. Bisher waren Meldungen sehr zeitaufwändig. Mit dem digitalen Agrarbüro "top farmplan" könne der Nutzer ab sofort direkt aus der Anwendung heraus seine Rinderbestandsmeldungen an HIT abgeben, teilt das Unternehmen LV digital im nordrhein-westfälischen Münster jetzt in einer Pressemitteilung mit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Durch die steigenden Anforderungen an Landwirte werden die Dokumentationspflichten immer komplexer und wichtiger. Eines dieser lästigen Themen ist das Melden der Tierbestände. Allerdings gebe es hierfür nur wenige Insellösungen. Durch moderne Webtechnologien in dem Online-Programm "top farmplan" spare der Anwender gegenüber der klassischen Meldung per HIT-Webseite erheblich Zeit bei der Eingabe.

Den Auftakt mache eine moderne Bestandsverwaltung als Webservice am PC. top farmplan arbeitet dazu mit der HIT-Datenbank zusammen und gibt alle relevanten Meldungen weiter. Mit dem kostenlosen top farmplan Testzugang könnten, so das Unternehmen, bis zu 30 HIT-Meldungen absenden. Der Start gehe schnell, das System hole sich beim Testzugang die kompletten Bestandsdaten von HIT.

Um dem Anwender auch mobil den vollen Funktionsumfang zu bieten, folge in Kürze die App-Version. Hier leitet ein Assistent durch die nötigen Angaben. Die Anwender erhielten eine übersichtliche Zusammenfassung und können die Meldung direkt an HIT absenden.

Die Funktionen würden stetig, in enger Abstimmung mit Praktikern, weiterentwickelt und durch landwirtschaftliche Module ergänzt. Auch Schweinehalter müssten sich nicht mehr lange gedulden. top farmplan werde ein zusätzliches Schweinebestandmodul mit direkter Anbindung zur HIT-Datenbank anbieten. Da top farmplan alle Funktionen eines Agrarbüros miteinander verbinde, sei es in Zukunft denkbar, dass HIT-Meldungen direkt durch das Scannen von Rinderpässen oder Lieferscheinen erfasst werden können. Der Fokus liege bei allen Funktionen von top farmplan auf der einfachen und intuitiven Nutzbarkeit durch den Landwirt.

Interessierte Nutzer können sich kostenlos auf www.topfarmplan.de registrieren. Der Testzugang erlaube das Hochladen von bis zu 300 Dokumenten. Der kostenlose Nutzungszeitraum sei dabei nicht beschränkt. Der künftige Premiumzugang werde dagegen unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen bieten und 9,95 Euro pro Monat kosten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.