Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Regionalkampagne

20 Gesichter für heimische Lebensmittel

Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln ist derzeit groß. Ein guter Zeitpunkt um zu zeigen, wo die Ware herkommt. Mit der neuen Regionalkampagne des baden-württembergischen Landwirtschaftsministeriums „Wir versorgen das Land“ zeigen 20 Gesichter aus Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Genossenschaft, wer hinter der Produktion steckt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pressekonferenz der Regionalkampagne "Wir versorgen das Land"
Pressekonferenz der Regionalkampagne "Wir versorgen das Land"Rueß
Artikel teilen:

Gerade in dieser schwierigen Zeit, zeigt sich für jeden, wie wichtig die regionale Lebensmittelproduktion ist. Die baden-württembergischen Landwirte aber auch das Ernährungshandwerk sowie unzählige Betriebe der Ernährungswirtschaft wie Genossenschaften tragen einen wesentlichen Beitrag dazu bei, dass die Lebensmittelversorgung gewährleistet werden kann. „Sie alle haben unseren Dank und Wertschätzung verdient“, betonte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, in der Pressekonferenz am heutigen Mittwoch im Landtag in Stuttgart.

Neue Kampagne "Wir versorgen das Land"

Er stellte Minister Hauk die neue Kampagne des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vor, die unter dem Dach der Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ läuft. Partner der Kampagne sind der Landesbauernverband (LBV), der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV), das BW-Team von Land schafft Verbindung (LsV), die Maschinenringe, sowie der Maschinenring Tettnang mit den Bodenseebauern. „Solch eine Kampagne braucht starke Partner, die dahinterstehen und diese in der Fläche unterstützen. Ich bedanke mich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung. Das ist ein starkes Signal ins Land“, betonte der Minister.

20 Gesichter aus der Region

In den kommenden Wochen wird das MLR im Zuge der Kampagne 20 Bauern und Genossenschaften vorstellen, die insgesamt über 40.500 landwirtschaftliche Betriebe, zahlreiche Hofläden und Raiffeisenmärkte im Land repräsentieren.

Die 20 Bauern und Genossenschaften sind auf Plakaten und Bannern zu sehen, die das MLR gemeinsam mit seinen Partnern im ganzen Land aufhängt. Zudem stellen sich die Bauern und die Genossenschaften mit ihren Betrieben in einem Video vor und geben einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Diese Filme werden nach und nach auf Facebook, Instagram und auf der Internetseite www.vondaheim.de präsentiert.

„Die Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘ wurde ins Leben gerufen, um gezielt die Menschen hervorzuheben, die täglich für unsere vielfältigen Lebensmittel ‚ackern‘ und damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Corona macht deutlich, dass die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln auch zu den Standortvorteilen von Wirtschaftsregionen zählt“, betonte Peter Hauk.
Unterstützung durch die Partner ist wichtiger Pfeiler

Präsident Rukwied lobt die Kampagne

„Unsere Bauernfamilien machen weiter und produzieren für unsere Mitbürger auch während der Krise qualitativ hochwertige Lebensmittel aus Baden-Württemberg. Wir Landwirte erfahren momentan viel Zuspruch und Wertschätzung für unsere Arbeit. Das honorieren die Bürgerinnen und Bürger verstärkt mit ihrem Einkauf in den Hofläden, den Automaten oder Verkaufsständen. Die Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘ stellt unsere Erzeuger in den Fokus und gibt unserer multifunktionalen Landwirtschaft ein Gesicht“, sagte Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV).

Der Präsidend des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes, Werner Räpple, machte darauf aufmerksam, dass die Landwirte nicht nur Lebensmittel erzeugen, sondern auch die Landschaft pflegen. In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Reiseverboten werde vielen Menschen noch bewusster, was dies bedeute.

„Die Wertschätzung für unsere heimische Landwirtschaft, ihre Produkte sowie ihre Erzeuger- und Vermarktungsgenossenschaften hat in den vergangenen Wochen spürbar zugenommen. Das ist ausgesprochen erfreulich“, sagte Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV). „Diese Wertschätzung muss in Zukunft erhalten bleiben und möglichst noch weiter ausgebaut werden, denn die Landwirtinnen und Landwirte und deren Genossenschaften sind systemrelevant. Dies hat nicht zuletzt die Corona-Krise gezeigt.“

Brückenschlag zu traditionellen Werten

Auch Ingrid Martin vom Maschinenring Tettnang unterstrich die große Bedeutung der Kampagne für die regionale Landwirtschaft. „Unsere Regionalität ist ein Brückenschlag zu traditionellen Werten. Sie schafft Vertrauen, Sicherheit und Verbundenheit. Ihre Protagonisten sind authentisch.“

„Wir von LsV sind ganz besonders stolz auf diese Kampagne, die den hohen Stellenwert von Landwirten aus Baden-Württemberg in den Mittelpunkt stellt – denn wir haben ihren Start mit angestoßen. Regionale Vermarktung ist wichtig, um Familienbetriebe zu stärken und zu erhalten. Derzeit werden die Menschen durch Covid-19 für den hohen Stellenwert der Landwirte sensibilisiert, die Bevölkerung im Land achtet nun mehr darauf, wo ihre Lebensmittel herkommen und vor allem wie sicher die Versorgung dieser ist. Diese Sicherheit können nur wir, Landwirte aus dem Ländle, garantieren“, sagt Alexander Kern von LsV.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.