Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Boehringer Ingelheim

Neue Studie: Circo-Impfung schützt auch vor PCV2d

Gemäß den Angaben des Pharmaherstellers Boehringer Ingelheim besitze die Circo-Impfung des Unternehmens auch eine hohe kreuzprotektive Wirkung gegen alle aktuellen Circovirus-Stämme im Feld. Eine neue Studie untersuchte diese Kreuzprotektion und ging der Frage nach, ob ein PCV2d-Impfstoff gegen eine Infektion mit PCV2d erfolgreicher wirkt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Boehringer Ingelheim
Artikel teilen:

Hierfür erhielt eine Gruppe Schweine (n=50) die Circo-Impfung des Herstellers (basierend auf PCV2a), eine weitere Gruppe Schweine (n=50) erhielt eine identisch hergestellte PCV2-Impfung basierend auf PCV2d. Eine ungeimpfte Gruppe (n=50) diente als Kontrolle. Alle Tiere wurden vier Wochen nach der Impfung mit einem PCV2d-Stamm infiziert. Anschließend verglichen die Forscher Viruslast, Schäden am Lymphsystem, Zunahmen, Sterblichkeit und Krankheitssymptome zwischen den Gruppen.

Ergebnis: Die ungeimpfte Kontrollgruppe zeigte eine hohe Sterblichkeit sowie deutliche klinische Symptome. Die beiden Impfgruppen blieben dagegen gesund: keine toten Tiere, massive Verringerung der Schäden am Lymphsystem und der Viruslast im Blut, 30 Prozent mehr Zunahmen.

Fazit: Beide Impfungen wirkten gleich gut gegenüber PCV2d. Eine Übereinstimmung zwischen Feldstamm und Impfstamm sei für die Schutzwirkung der Circo-Impfung demzufolge nicht ausschlaggebend. Die Circo-Impfung von Boehringer Ingelheim schütze zuverlässig gegen PCV2d sowie alle relevanten PCV2-Stämme im Feld.

Hintergrund: Das porcine Circovirus hat viele Genotypen: PCV2a war bis zum Jahr 2000 der vorherrschende Genotyp und ist die Grundlage aller zugelassenen PCV2-Impfstoffe. Seither sind auch PCV2b und PCV2d häufig in den Beständen finden, und auch PCV2c gibt es vereinzelt. Die einzelnen Genotypen unterschieden sich genetisch jedoch kaum voneinander.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.