Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleischerzeugung

Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland steigt weiter an

Seit dem Neustart des Tönnies-Schlachtbetriebs am Standort Rheda-Wiedenbrück nach der Corona bedingten Sperrung steigen die wöchentlichen Schlachtzahlen in Deutschland kontinuierlich an.  Dieser Trend setzte sich auch in der vergangenen Kalenderwoche weiter fort, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach den vorläufigen Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden mit 854.403 Schweinen nochmals circa 32.000 Tiere mehr als in der Woche zuvor geschlachtet. Damit liegt die wöchentliche Schlachtmenge nur noch um rund 20.000 Schweine hinter der entsprechenden Vorjahreswoche zurück.

Überhänge bauen sich langsam ab

Am Schlachtschweinemarkt sei der Druck der Überhänge derzeit zwar noch bemerkbar, aber die Lage bessere sich nach und nach. Die Steigerung der Schlachtmengen in den vergangenen Tagen in Rheda-Wiedenbrück helfe laut ISN dabei, den in den zurückliegenden Wochen aufgebauten Angebotsstau langsam abzubauen.

Bedingt durch die Sperrung des Schlachtstandorts in Rheda-Wiedenbrück sind auch die Schlachtgewichte in den letzten Wochen kontinuierlich angestiegen, so auch in der vergangenen Woche mit einem Anstieg um durchschnittlich rund 100 Gramm.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.