Fördermittel-Nachweis
In der laufenden Legislaturperiode hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) Fördermittel in Höhe von insgesamt 54 Millionen Euro an Nichtregierungsorganisationen (NGO) ausgezahlt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hervor.
von age erschienen am 11.02.2025Knapp 20 Millionen Euro von der Gesamtsumme entfielen auf Direktförderungen durch das BMEL. Weitere rund 31 Millionen Euro wurden über den Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verteilt. Die verbleibenden Mittel liefen über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Dabei räumt die Bundesregierung jedoch ein, dass Mittel aus dem Jahr 2021 aufgrund des Regierungswechsels nicht enthalten sind. Auch die Zahlen für das Haushaltsjahr 2024 sind vorläufig, Daten für 2025 wurden nicht ausgewiesen.
Den Begriff „NGO“ legt das Ministerium dabei relativ weit aus. So listet es etwa auch den Deutschen Bauernverband (DBV) als geförderte Organisation, die Mittel für Praktikantenaustauschprogramme erhielt. Aus der Antwort geht außerdem hervor, dass vom Ministerium seit dem 8. Dezember 2021, dem Tag der Vereidigung der aktuellen Bundesregierung, keine Projekte und Dienstleistungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des Naturschutzbunds Deutschland (NABU), des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) oder Foodwatch gefördert wurden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.