3 Fragen an ...
Russland will größter Agrarexporteur werden
Dr. Linde Götz ist stellvertretende Leiterin und Dr. Ivan Djuric Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Agrarmärkte des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle (Saale).
- Veröffentlicht am
BWagrar: Frau Dr. Götz, Herr Dr. Djuric, der Konflikt mit der Ukraine beschleunigt die Rezession in Russland. Wie wirkt sich das auf die Ausschöpfung des landwirtschaftlichen Produktionspotenzials aus? Götz: Die Abwertung des russischen Rubel hat die importierten Düngemittel, Saatgut und Maschinen verteuert. Zusätzlich wurde der russische Agrarsektor vom dramatischen Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen hart getroffen. Jedoch profitiert die Agrarproduktion Russlands stark vom Agrarimportstopp aus den westlichen Ländern, der mit einer massiven Aufstockung der Subventionen und der Förderung von Investitionen einhergeht. BWagrar: Wie sieht die Marktsituation auf den wichtigsten Märkten in Russland aus? Djuric: Die Erzeugung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.