Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenbeschreibung Sommerhafer 2015 – Ergebnisse der LSV

Gelbhafer hat im Ländle Tradition

Baden-Württemberg ist nach Bayern der zweitgrößte Haferproduzent in Deutschland. Umso bedauerlicher, dass die Kultur kontinuierlich an Bedeutung verliert und 2015 mit einer Anbaufläche von 20.100 Hektar einen neuen Tiefpunkt erreichte (1999: 39.000 ha). Lesen Sie im nachfolgenden Beitrag, wie die Hafersorten 2015 abgeschnitten haben.
Veröffentlicht am
Die Anbaufläche bei Hafer sinkt kontinuierlich.
Die Anbaufläche bei Hafer sinkt kontinuierlich.Fotos: Mayer
Mit rund 46 dt/ha lagen die Hafererträge 2015 deutlich unter dem langjährigen Mittel von 52 dt/ha. Wichtigste Hafersorte in Baden-Württemberg ist mit Abstand Scorpion, gefolgt von Max und der neuen Sorte Apollon. Aus Tradition überwiegt in Baden-Württemberg nach wie vor der Anbau von Gelbhafer, so die Angaben des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg. Die Landessortenversuche (LSV) Hafer standen 2015 an vier Prüfstandorten in Baden-Württemberg und an zwei in Rheinland-Pfalz. Alle Versuche kamen in die Auswertung. Die LSV werden in zwei Intensitätsstufen durchgeführt: Die extensive Variante V1 unterscheidet sich von der intensiven Variante V2 durch den Verzicht auf Fungizide und Wachstumsregler. Der Durchschnittsertrag über die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.