Hohebucher Bauernkurs befragt Verbraucher
Wünsche und Handeln klaffen weiter auseinander
- Veröffentlicht am

Verbraucherbefragungen zur Landwirtschaft ähneln sich: viel Kritik beim Thema Tierschutz, Umweltschutz und Artenschutz verbunden mit der formulierten Bereitschaft, mehr Geld für wunschgemäß erzeugte Produkte ausgeben zu wollen. Tatsächlich klafft dazwischen jedoch eine Lücke. Damit beschäftigten sich 18 junge Männer und zwei Frauen, die den Kurs „Persönlichkeitsbildung als landwirtschaftliche Jungunternehmer" beim Evangelischen Bauernwerk in Hohebuch absolvierten. Die Junglandwirte strömten nach Schwäbisch Hall, Künzelsau und Öhringen aus, um mit insgesamt 158 Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. War man anfänglich noch skeptisch, wie die Einstellung zur modernen Landwirtschaft ausfallen würde, stellte sich bald eine Überraschung ein: Im...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
