Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biogastage in Oberschwaben

Neuer Mut für eine Branche

Die Zubauzahlen neuer Biogasanlagen sind 2015 gering. Betreiber erfolgreicher Bestandsanlagen zögern bei großen Investitionen – das EEG 2014 hat der Branche erheblich zugesetzt und das Wachstum völlig ausgebremst. Dennoch richten die Betreiber den Blick nach vorne.
Veröffentlicht am
Auf dem Podium (v. l.) Walter Albrecht, LEW Verteilnetz GmbH; Bundestagsabgeordneter Waldemar Westermayer und Stefan Kesenheimer, IHK Bodensee-Oberschwaben.
Auf dem Podium (v. l.) Walter Albrecht, LEW Verteilnetz GmbH; Bundestagsabgeordneter Waldemar Westermayer und Stefan Kesenheimer, IHK Bodensee-Oberschwaben.Rueß
Grund seien die positiven Signale, die kurz vor dem Jahreswechsel aus dem Bundesrat kamen, erklärte Otto Körner, Regionalbüro Süd im Fachverband Biogas, Anfang der Woche auf den Biogastagen Oberschwaben in Bad Waldsee. Etliche Bundesländer fordern darin aktuell von der Bundesregierung wirtschaftliche Perspektiven für bestehende und neuen Anlagen im Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) zu verankern. Tatsächlich ist Biogas aus dem Strommix kaum mehr weg zu denken, wie Stefan Kesenheimer von der IHK Bodensee-Oberschwaben bestätigt. In einer Stromdatenerhebung für die Region Bodensee-Oberschwaben, Ostwürttemberg, Schwaben und Ulm wurde festgestellt, dass bei Abschaltung des Kernkraftwerkes Grundremmingen im Jahr 2022 Versorgungslücken entstehen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.