Kursschüler befragen Verbraucher
Kein schlechtes Image
Verbraucherbefragungen zur Landwirtschaft ähneln sich: Es wird Kritik zum Tier-, Umwelt- und Artenschutz geäußert und Bereitschaft bekundet, mehr Geld für diese Wünsche auszugeben. Die Realität sieht anders aus.
- Veröffentlicht am

Junge Männer und Frauen aus der Landwirtschaft beschäftigten sich damit während des Kurses „Persönlichkeitsbildung als landwirtschaftliche Jungunternehmer" beim Evangelischen Bauernwerk in der Ländlichen Heimvolkshochschule. Nach der theoretischen Einführung wollten sie es genau wissen und befragten in Schwäbisch Hall, Künzelsau und Öhringen 158 Verbraucher. War man anfänglich noch skeptisch, wie die Einstellung zur modernen Landwirtschaft ausfallen würde, stellte sich bald eine Überraschung ein: Im Grundsatz gibt es eine hohe Sympathie für die heimischen Bauernfamilien – bei aller Kritik an einzelnen Themen. Dabei wird zuerst die moderne Tierhaltung genannt, fehlende artgerechte Haltungsformen und zu wenig Platz für die Tiere wurden...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
