Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unkrautbekämpfung in Mais im Rheintal

Im Idealfall genügt einmal

Die Herbizidbehandlung ist in vielen Fällen die einzige chemische Maßnahme in Mais. Und die ist auch notwendig. Denn vor allem im kleinen Stadium reagiert der Mais empfindlich auf Unkrautkonkurrenz. Volker Heitz empfiehlt Wirkstoffe und Kombinationen aus der Praxis heraus für 2016.
Veröffentlicht am
Bald nach der Maisaussaat steht die Behandlung mit Herbiziden im Arbeitskalender.
Bald nach der Maisaussaat steht die Behandlung mit Herbiziden im Arbeitskalender.Fotos: Heitz
Die relativ langsame Jugendentwicklung von Mais sowie der lange Zeitraum bis zum Reihenschluss des Bestands bieten günstige Auflaufbedingungen für wärmeliebende Unkräuter und Ungräser. Hier sind vor allem der Weiße Gänsefuß, der Vielsamige Gänsefuß, Amarant, aber auch diverse Knötericharten oder Acker-Ehrenpreis zu nennen. Häufig findet man auch verschiedene, gleichzeitig mitauflaufende Schadhirsen, insbesondere Hühner- und Borstenhirse. Im Idealfall genügt eine Überfahrt, um die vorhandenen Ungräser und Unkräuter zu beseitigen. Die in Mais zur Verfügung stehende Herbizidpalette ist seit längerer Zeit nicht mehr um neue Wirkstoffe erweitert worden. Neue Handelsnamen, Kombinationen oder Packs sowie Neuformulierungen bisher bewährter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.