Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herpesausbruch in Baden-Württemberg

Vor allem Hygiene kann die Viren stoppen

Aus dem Raum Heidelberg und der Region Freiburg werden aktuelle Herpes-Infektionen gemeldet, vier Pferde sind bereits daran gestorben (Stand 30. März). Peggy und Sven Morell von der Fachberatung Stocksberger erklären, wie Pferdehalter eine weitere Ausbreitung verhindern können.
Veröffentlicht am
Um eine Virenübertragung zu vermeiden, sollten Stallneuzugänge erst mal separat gehalten werden, bis der Hoftierarzt grünes Licht gibt.
Um eine Virenübertragung zu vermeiden, sollten Stallneuzugänge erst mal separat gehalten werden, bis der Hoftierarzt grünes Licht gibt.Foto: Gerand Koudenburg/Shutterstock.com
Die Angst vor einem Herpesausbruch im eigenen Stall sitzt vielen Pferdehaltern im Nacken. Nicht zu Unrecht: Die Viruserkrankung kann für Pferde gefährlich werden. Mitunter erkranken die Tiere so schwer, dass sie daran sterben oder eingeschläfert werden müssen. Tragende Stuten können ihren Nachwuchs verlieren. Einen absoluten Schutz vor der tückischen Viruserkrankung gibt es leider nicht. Dennoch können Stallbesitzer das Risiko für eine Herpesinfektion bereits im Vorfeld verringern und im Fall eines Ausbruches weitere Erkrankungen vermeiden. Gefährliche Viruserkrankung Bei einer Herpesinfektion bekommen die Pferde Fieber, Nasenausfluss und Husten. Manchmal kann das Virus auch über die Blutbahn auf das Rückenmark übergreifen. Betroffene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.