Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Weiter wie bisher

Dr. Anne Balkema-Buschmann , Leiterin des Nationalen Referenzlabors für BSE) am Friedrich-LoeffIer-Institut (FLI) auf der Insel Riems bei Greifswald.
Veröffentlicht am
, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für BSE) am Friedrich-LoeffIer-Institut (FLI) auf der Insel Riems bei Greifswald.
, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für BSE) am Friedrich-LoeffIer-Institut (FLI) auf der Insel Riems bei Greifswald.Interview: Katrin Fischer | Foto: FLI
BWagrar: Wie schätzen Sie die aktuelle Gefahrenlage zu BSE in Deutschland ein? Balkema-Buschmann: Anfang 2014 wurden in Deutschland zwei atypische BSE-Fälle festgestellt. Die Untersuchungen rund um den französischen BSE-Fall sind noch nicht abgeschlossen, daher können wir dazu noch nicht sehr viel sagen. Dieser Fall ändert aber nichts an der grundsätzlich sehr guten BSE-Situation. Die Kombination der 2001 eingeleiteten Maßnahmen (Verfütterungsverbote, Schnelltest-Untersuchung von Tieren ab einer bestimmten Altersgrenze, Entfernung der spezifizierten Risikomaterialien) war offensichtlich richtig und wirksam, denn zu diesem Zeitpunkt kam es zum Abbruch der Neuinfektionen von Rindern. BWagrar: Worin bestehen die Unterschiede zwischen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.