Kollegenaustausch auf dem Betrieb König
Ein Baugewerbe wider Willen
Für Landwirte aus Nord- und Ostdeutschland wirken die Strukturen in Baden-Württemberg klein und wenig wettbewerbsfähig. Vor allem bei Biobetrieben wird ein technisch wenig aktueller Stand erwartet. Eine Gruppe von Landwirten, die die „Grünen Wochen" der Kliniken in Bad Mergentheim besuchten, revidierte beim Besuch des Biobetriebs König in Boxberg-Schweigern ihr Urteil.
- Veröffentlicht am
Landwirtschaftsmeister René König bewirtschaftet 200 Hektar Fläche und hält 1500 Biomastschweine. Früher nannte man die Landwirtschaft „Transportgewerbe wider Willen". Betrachtet man die Entwicklung des Betriebes König, entsteht hingegen der Eindruck: Landwirtschaft mit Tierhaltung ist Baugewerbe wider Willen. 1968 wurde der flächenarme Betrieb aus beengten Verhältnissen ausgesiedelt. Der Kuhstall mit Anbindehaltung entsprach bald nicht mehr den Anforderungen. Der zunächst angedachte Schritt eines neuen größeren Kuhstalls passte nicht zur Arbeitssituation mit intensivem Ackerbau und außerlandwirtschaftlichem Zuerwerb. Umstieg auf Pigportställe Die konventionelle Schweinemast mit vollklimatisierten und geschlossenen Ställen hatte der junge...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.