Wenn der Fermenter Bauchweh hat
Für einen reibungslosen Gärprozess brauchen die Bakterien in den verschiedenen Prozessstufen ein bestimmtes Milieu. NIR-Sensorik ist eine Möglichkeit, den Prozess zu überwachen und Störungen rechtzeitig zu erkennen.
- Veröffentlicht am

Die Nah-Infrarot-Reflektions-Spektroskopie (NIRS) ist mittlerweile im landwirtschaftlichen Untersuchungswesen etabliert. In der Futtermittelanalytik und der Untersuchung von pflanzlichen Produkten werden Inhaltsstoffe wie Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Stärke zumeist über NIRS ermittelt. Sei es der pathogene Befall an Getreide, der Fett- und Trockenmassegehalt in Milcherzeugnissen, der Ölgehalt in Körnerraps oder der Proteingehalt in Leguminosen, nur um einige Beispiele zu nennen, ist NIRS zur qualitativen Bestimmung aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Nachdem NIR-Spektrometer zur Ermittlung von Inhaltsstoffen (N, P und K) bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern bereits angeboten werden, lag der erweiterte Einsatz der...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.