Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dem Winterweizen macht Septoria tritici zu schaffen

Achtung Pilzgefahr

Die Infektionen mit Septoria tritici (Blattdürre) werden im Herbst gesetzt. Der warme und feuchte Winter hat die Ausbreitung dieser Pilzkrankheit in den Winterweizenbeständen gefördert. Früh gesäte Bestände sind stärker betroffen. Zur aktuellen Situation bei Pilzinfektionen hat BWagrar einige Pflanzenschutzberater im Land befragt.
Veröffentlicht am
Septoria tritici tritt in diesem Jahr nässebedingt besonders stark auf.
Septoria tritici tritt in diesem Jahr nässebedingt besonders stark auf.Foto: Merz
Septoria ist in diesem Jahr die Hauptkrankheit im Weizen. Sie tritt quer durch alle Sorten auf, hat Theodor Bender beobachtet, beim Landwirtschaftsamt Schwäbisch Hall in Ilshofen mit zuständig für Pflanzenschutz und Pflanzenproduktion. Die anfälligen Sorten sind natürlich stärker betroffen, aber auch die eher gesunden Sorten wie zum Beispiel Desamo seien im Versuchsfeld vom Pilz befallen. „Wir finden die Krankheitsanzeichen hauptsächlich in den unteren Bereichen der Bestände. Sie dürfen allerdings nicht verwechselt werden mit Aufhellungen und Vergilbungen, die nach dem Einsatz von Wachstumsreglern und Fungiziden und der anschließenden kühlen Witterung aufgetreten sind", weist er hin. Wo in diesem Jahr noch keine Fungizidmaßnahme...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.