Futteranschieben bei Kühen lässt sich automatisieren
Die tägliche Ration direkt vor die Nase
Das Futter von Hand anzuschieben, ist eine körperlich belastende und zeitintensive Arbeit. Um diese Arbeit zu erleichtern, bietet der Markt neben Anbaugeräten wie Radialbesen, Kehrreifen, Schiebeschildern oder Futterschnecken nun auch Futteranschiebesysteme an, die diese Arbeit automatisch und zeitunabhängig erledigen. Welcher Anschieberoboter für Ihren Betrieb in Frage kommen könnte? Hier eine Auswahl der neuen Schiebesysteme.
- Veröffentlicht am
Fütterungsmanagement, Silobewirtschaftung, Futterhygiene, Genauigkeit der Mischration, Häufigkeit der Futtervorlage und Futtertischmanagement wirken sich maßgeblich auf die Futteraufnahme von Milchkühen aus. Zum Futtertischmanagement gehört das täglich mehrmalige Anschieben der vorgelegten Trogration. Das Anschieben animiert die Kühe, den Futtertisch aufzusuchen und Futter aufzunehmen. Kühe fressen knapp die Hälfte der benötigten Futtermengen nachts und haben neben sogenannten Zwischenfress- drei Hauptfresszeiten. Zum einen tagsüber nach der Futtervorlage, zum anderen in den Abendstunden bis etwa 22 Uhr. Diese letzte späte Hauptfresszeit ist besonders in der heißen Jahreszeit ausgeprägt. Das spricht für eine Futtervorlage am Abend, so...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.