Gärten öffnen, neue Dimensionen erschließen
Schöne Aussichten
Wer idyllische Ausblicke hat, sollte sie offenlegen. Die Aussicht auf einen sanften Hügel oder Fluss, auf Felder oder auch auf den Baum in Nachbars Garten vermittelt Weite. Durch den Einsatz von Sichtachsen oder „Fenstern" lassen sich die Elemente heranzoomen.
- Veröffentlicht am
Wenn weitläufige Wiesen und Felder, eingestreute Baumgruppen, Gehölzknicks und Wasserläufe ein idyllisches Landpanorama malen, dann ist dies stets etwas Besonderes. Geht ein Grundstück direkt in die Landschaft über, kann die Hecke oder Mauer zumindest an einer spektakulären Stelle geöffnet werden. Damit wird ein Garten mit Aussicht geschaffen. Die Grenzen zwischen gestaltetem Garten und offener Landschaft scheinen sich aufzulösen – der weite Blick als Bild ist ein wichtiges Gestaltungselement, das ein Gefühl von räumlicher Weite vermittelt. Wird es gezielt hervorgehoben, ist es umso wirkungsvoller. Hecken, Mauern und Zäune definieren Grenzen. Sie bieten Sicht- und Windschutz und geben dem Garten eine Struktur. Diese Umfriedung schafft...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.