Bodenbearbeitung in Deutschland
Unterwegs mit Pflug
- Veröffentlicht am
Der Pflug hat in der deutschen Landwirtschaft längst nicht ausgedient. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zur Bodenbearbeitung, die die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) unter gut 270 Landwirten durchgeführt hat. Demnach hatten fast 90 Prozent der Befragten einen Pflug auf ihrem Hof stehen. Als durchschnittliche Arbeitsbreite ergaben sich rund zwei Meter. Das entspricht im Mittel 4,6 Scharen. Nur zwei Teilnehmer besaßen Pflüge mit zehn und mehr Scharen. Laut DLG wird der Pflug sehr gezielt genutzt. Unterdessen habe der Grubber verstärkt Arbeiten wie die Einarbeitung von Unkräutern übernommen. Mit Blick auf gezogene Bodenbearbeitungsgeräte mit vielen Werkzeugen würden einfachere Grubberbauformen und klassische Scheibeneggen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.