Milchgipfel und LBV-Aktionen zum Tag der Milch
Krisenzeiten für die Milch
Der Tag der Milch am 1. Juni hat Tradition – und in diesem Jahr wegen der aktuellen Milchkrise eine besondere Brisanz. Milcherzeuger aus dem Landesbauernverband und den Kreisbauernverbänden suchten in sieben Städten meist auf dem Wochenmarkt den direkten Kontakt zum Verbraucher. In Berlin diskutierte zu Wochenbeginn ein Milchgipfel im Bundeslandwirtschaftsministerium über Maßnahmen in der Krise.
- Veröffentlicht am
Seit fast 40 Jahren wird jährlich am 1. Juni der Tag der Milch gefeiert. Milch wird als wertvolles Lebensmittel geschätzt und soll an diesem Tag gewürdigt werden. In diesem Jahr scheint alles etwas anders zu sein. Schlagzeilen wie „Deutschland stürzt in die Milchkrise" oder „Die Milch macht‘s nicht mehr" sorgen dafür, dass die Milchproblematik in aller Munde ist und von den Medien weiter aufgegriffen wird. Erste Stimmen sprechen bereits davon, dass der Tag zu einem Gedenktag werden könnte. Schwarzmalerei? Milchvieh haltende Betriebe haben derzeit mit den niedrigen Milchpreisen zu kämpfen, die für viele Erzeuger Existenz bedrohend sind. Die Politik hat den Ernst der Lage erkannt. Nach Liquiditätshilfeprogramm und Steuerentlastung werden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.