Fachtagung für Milchproduktion und Milchviehfütterung
Gefüttert wird noch ohne Verordnung
Die gemeinsame Fachtagung vom Landesarbeitskreis Fütterung Baden-Württemberg und der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung beschäftigte sich in Seligweiler mit den Auswirkungen der Düngeverordnung auf die Fütterung und neuen züchterischen Werkzeugen für neue Merkmale in der Rinderzucht.
- Veröffentlicht am
Noch ist die Düngeverordnung (DüngeVO) nicht einmal verabschiedet. Ob sie zum Jahreswechsel in Kraft treten kann, steht damit nicht fest. Mit den Auswirkungen auf Futterbaubetriebe beschäftigen sich Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen schon länger. Dr. Hubert Spiekers ist überzeugt, dass sich zusätzliche Herausforderungen für die Milchviehfütterung ergeben. Die Maßnahmen zur Reinhaltung von Wasser und Luft werden im Zusammenhang mit der Nutztierhaltung selten eingehalten. Darauf versucht der Gesetzgeber zu reagieren: Ein Weg ist die Anpassung der DüngeVO. Festgeschrieben werden sollen die zulässigen Salden für N und P je ha und Jahr. Bei den Wirtschaftsdüngern sticht die Einbeziehung von Biogasgärresten mit 170 kg N/ha/a ins Auge,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.