Marktcheck der Verbraucherzentralen
Regional ist flexibel
Regionalität ist ein wichtiges Kriterium beim Lebensmittelkauf. Doch Begriffe wie „regional" oder „aus der Region" sind rechtlich nicht geschützt. Die Verbraucherzentralen wollten nun in einem bundesweiten Marktcheck wissen, ob regionale Angaben eine echte Einkaufhilfe oder eher Verwirrspiel sind.
- Veröffentlicht am
Mit enttäuschendem Ergebnis: Regionalwerbung erfolgt oft unspezifisch und ist im schlimmsten Fall sogar irreführend. Bundesweit haben die Verbraucherzentralen stichprobenartig 121 Produkte in Supermärkten, Discountern und Bioläden unter die Lupe genommen, davon 63 mit dem blau-weißen Regionalfenster und 58 mit sonstiger Regionalwerbung. Untersucht wurden Eier, Milch- und Fleischprodukte sowie Obst und Gemüse. Das Regionalfenster „Das Regionalfenster gibt Auskunft über Region, Ort der Verarbeitung sowie Anteil der verwendeten regionalen Zutaten", erklärt Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Zwar bieten Lebensmittel mit dem freiwilligen Regionalfenster auf der Verpackung eine gute Orientierung beim Einkauf, doch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.