Geruch der männlichen Tiere bleibt ein Problem
Masteber müssen intensiv betreut werden
Ob das Fleisch der geschlachteten Eber unangenehm riecht oder nicht, hängt entscheidend von der genetischen Veranlagung der Tiere ab. Wie schnell die männlichen Schweine wachsen und in die Pubertät kommen, sind Knackpunkte bei der Mast der gewünscht geruchsarmen Schlachtschweine. Worauf es bei der Ebermast ankommt, haben wir für Sie hier zusammengestellt.
- Veröffentlicht am

Der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration ist beschlossene Sache und bislang sollten alle Schweinehalter ab 2019 eine Alternative gefunden haben. Auf der von der Qualitäts und Sicherheit GmbH (QS) vor kurzem organisierten Fachtagung zum Thema in Berlin machten die Einkäufer großer Lebensmittelketten allerdings deutlich, dass sie schon ab 2017 kein Fleisch mehr von betäubungslos kastrierten Schweinen akzeptieren möchten. Landwirte, die in diese Systeme liefern, müssten demnach bereits heute eine Alternative haben. Für potentielle Ebermäster könnten sich im Gegenzug Vorteile durch die geringeren Produktionskosten der männlichen Tiere ergeben. Eber verwerten das ihnen verfütterte Protein effizienter. Ziemliche Gefahren können für...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.