Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gewürze sind empfindlich

Die richtige Würze

Beim Würzen heißt die Devise: Öfter abschmecken und auch einmal etwas Neues ausprobieren. Ein paar Regeln gibt es allerdings zu beachten, wie der Fachverband der Gewürzindustrie rät.
Veröffentlicht am
Gewürzgläschen trocken aufbewahren, aber nicht direkt über dem Herd.
Gewürzgläschen trocken aufbewahren, aber nicht direkt über dem Herd.Foto: tcj - fotolia.com
Gartenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Dill, können großzügig verwendet werden, sollten aber in der Regel erst gegen Ende des Garvorganges an die Speisen gegeben werden. Einige Kräuter, zum Beispiel Beifuß, Bohnenkraut, Majoran, Liebstöckel, Rosmarin, entfalten ihre Würzkraft erst beim Mitgaren. Sie sollten vorsichtiger dosiert werden. Gewürze werden meist von Anfang an bei der Zubereitung der Speisen mitverarbeitet. Gewürze wie Paprika, Curry, Knoblauch, Chillies, nicht in zu heißes Fett geben, da sie sich dann dunkel verfärben und bitter schmecken. Dünsten Sie das Gewürz lieber leicht an, damit sich das Aroma frei entfalten kann. Beim Kochen sollten Sie das Gewürzprodukt in der Tüte, aus der Dose oder dem Glas möglichst nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.