Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reife Früchte ernten

Aprikosenanbau unter schützendem Dach

Der Anbau von Aprikosen ist eine Nische, denn sichere Ernten sind nur im geschützten Anbau möglich. Doch der Geschmack baumreif gepflückter Früchte ist einmalig.
Veröffentlicht am
Seit 15 Jahren experimentiert Reinhard Vöhringer mit dem Anbau von Aprikosen – seiner Lieblingsfrucht. Damit sich die Kultur rechnet, braucht sie über Jahre regelmäßige Erträge. Das ist nur im geschützten Anbau zu schaffen.
Seit 15 Jahren experimentiert Reinhard Vöhringer mit dem Anbau von Aprikosen – seiner Lieblingsfrucht. Damit sich die Kultur rechnet, braucht sie über Jahre regelmäßige Erträge. Das ist nur im geschützten Anbau zu schaffen.Fotos: Werner-Gnann (l.), Voen (r.)
Noch fristet der Aprikosenanbau hierzulande ein Schattendasein. Reinhard Vöhringer aber ist davon überzeugt, dass wer einmal eine baumreif geerntete Frucht gegessen hat, jegliche Importware links liegen lässt. Der Obstbautechniker, der das Hofgut Aichach hoch oben überm Schussental in Sichtweite zu Ravensburg gelegen, bewirtschaftet, experimentiert seit nunmehr fast 15 Jahren mit dem Anbau der Steinfrucht. Dabei kommt ihm zustatten, dass er neben dem Obstbau auch noch Inhaber einer Firma ist, die Schutzsysteme für Stein- und Beerenobst entwickelt und vertreibt. Denn, davon ist Vöhringer überzeugt, ohne schützendes Dach ist ein Aprikosenanbau hierzulande zum Scheitern verurteilt. Erste Experimente Vöhringer weiß wovon er spricht. Als er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.