Im Klimaschutzplan 2050 hat Biomasse zu geringen Stellenwert
Verbände wollen Änderung
Bei der Verbändeanhörung zum Entwurf des Klimaschutzplans 2050 aus dem Bundesumweltministeriums wurde von verschiedener Seite teils erheblicher Änderungsbedarf angemeldet.
- Veröffentlicht am
Der Deutsche Bauernverband, der Bundesverband Bioenergie (BBE) und weitere Branchenverbände wiesen auf die Bedeutung der Bioenergie für den Klimaschutz hin und warfen der Bundesregierung vor, das Potenzial der Biomasse für die Erreichung der Ziele zur Begrenzung der Erderwärmung zu unterschätzen. DBV-Fachbereichsleiter Steffen Pingen stellte fest, dass die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Reststoffen schon heute auf tausenden Bauernhöfen einen wichtigen Beitrag für eine verbesserte Klimabilanz der Landwirtschaft leiste. Vor diesem Hintergrund kritisierte er, dass der Klimaschutzplan die besondere Rolle der Landwirtschaft für die Ernährungssicherung nicht ausreichend verankere. Es sei vor allem nicht angemessen, der Landwirtschaft...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.