Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LTZ präsentiert Ergebnisse aus Kartoffelversuchen

Qualität und Erträge sichern

Das Jahr 2015 war extrem – 2016 setzt noch einen oben drauf. Fehlende Pflanzenschutzmittelzulassungen und hoher Krankheitsdruck bereiten allgemeines Kopfzerbrechen darüber, wie die Qualität und Erträge der Knollen dieses Jahr zu halten sind. Auf dem Kartoffelfeldtag der LTZ-Außenstelle in Donaueschingen informierten sich viele Besucher über Lösungen im biologischen und konventionellen Kartoffelanbau.
Veröffentlicht am
Hans-Jürgen Meßmer begutachtet kritisch die Knollenqualität bei der Sorte Ballerina. Für Vermehrer hat er gute Nachrichten: Tests mit Mineralöl waren äußerst erfolgreich gegen Läuse. Vermutlich rutschen diese ab oder können an der Blattoberfläche nicht durchstechen.
Hans-Jürgen Meßmer begutachtet kritisch die Knollenqualität bei der Sorte Ballerina. Für Vermehrer hat er gute Nachrichten: Tests mit Mineralöl waren äußerst erfolgreich gegen Läuse. Vermutlich rutschen diese ab oder können an der Blattoberfläche nicht durchstechen.Zahumensky
Drahtwurm und Krautfäule sind die Übeltäter 2016. Die Blattlaus und der Kartoffelkäfer bereiteten dagegen nur geringe Probleme. Unter anderem ein fehlender Winter und damit verbunden schlechte Bodenqualitäten stellten den Kartoffelanbau vor fast größere Herausforderungen als im Vorjahr. Krautfäule stark sortenabhängig Die Sortenversuche des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) wurden schwerpunktmäßig mit frühen Sorten angelegt, da diese noch anfälliger für Krautfäule sind. Das Prognosemodell für den konventionellen Anbau empfahl früher als sonst zu spritzen, was sich aufgrund der Witterung im Frühsommer jedoch als schwierig erwies. Vor allem im Bio- Anbau zeigten sich große Sortenunterschiede in der Krautfäuleresistenz, erklärt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.