Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flüssige Wirtschaftsdünger ausbringen

Nach der Ernte braucht der Boden Futter

Die Düngeverordnung ist in den letzten Tagen wieder in aller Munde, eine Einigung über die neuen Regelungen sollen jetzt bald gefunden werden. Was dieses Jahr noch gilt und worauf Sie bei der Ausbringung achten sollten, erklärt Ihnen Dr. Markus Mokry.
Veröffentlicht am
Der Wirtschaftsdünger wird direkt beim Ausbringen mit einem Grubber eingearbeitet
Der Wirtschaftsdünger wird direkt beim Ausbringen mit einem Grubber eingearbeitetFoto: agrar-press
Obwohl nach geltendem Fachrecht nach der Ernte der Hauptkulturen eine N-Düngung nicht mehr zulässig ist, kann ein vorhandener N-Düngebedarf ausgeglichen werden. Bis zum 1. November eines Jahres (Sperrfrist) können derzeit noch Wirtschaftsdünger wie Gülle oder flüssige Gärreste aus Biogasanlagen fach- und umweltgerecht ausgebracht werden. Das gilt derzeit für Zwischenfrüchte (vor der Saat oder zur Etablierung nach der Saat), für Winterraps und für Stoppelgetreide. Dies ist für die betroffenen Betriebe die letzte Möglichkeit, die vorhandenen Wirtschaftsdünger nach guter fachlicher Praxis in den Boden zu bringen. Insbesondere aus ökologischer Sicht müssen hierbei wesentliche Vorgehensweisen, aber auch Vorgaben der aktuell gültigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.