Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Apfel- und Birnensorten meist als gemanagte Sorten am Markt

Exklusiv aus dem Club

Das Sortenkarussell bei Kernobst dreht sich unaufhörlich weiter. Da das bislang bewährte Sortiment allmählich in die Jahre kommt, sind die Obtbauern auf der Suche nach Ersatz. Zwar stehen jede Menge Neuheiten in der Prüfung, doch nur den wenigsten gelingt der Sprung ins Ladenregal. Oft handelt es sich dann um Clubsorten. Drei Beispiele beleuchten das dahintersteckende Konzept.
Veröffentlicht am
Evelina mit Label: So gelangen die Äpfel in den Verkauf.
Evelina mit Label: So gelangen die Äpfel in den Verkauf.
Die Sorte habe ich schon lange im Auge gehabt", begründet Tobias Marquart seine Entscheidung für die noch vergleichsweise junge Clubsorte Evelina im Frühjahr 2014. Gleich drei Hektar hat er gepflanzt. Länger schon war der Obstbaumeister aus Ittendorf bei Markdorf auf der Suche nach einem Ersatz für sein bis dato stark Jonagold-lastiges Kernobstsortiment, zu dem neben Delbarestivale außerdem Elstar, Gala, Braeburn, Boskoop, etwas Rubinette für den Hofladen sowie die bereits seit längerem in der Region etablierten Club­sorten Cameo und Kiku zählen. Zuvor hatte er versuchsweise ein paar Bäume der Pinova-Mutante gepflanzt und die hatten durchaus überzeugt. Guter Einstieg mit Evelina „Mit Jonagold funktioniert das einfach nicht mehr so. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.