Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Greening gezielter ausrichten

Wenig Artenvielfalt

Veröffentlicht am
Der von den Landwirten im Rahmen des Greening stark favorisierte Anbau von Stickstofffixierern und Zwischenfrüchten bringt für die Artenvielfalt nicht viel. Dagegen sind Pufferstreifen und Brachland besonders wichtig, auch spezielle Landschaftsstrukturen wie Hecken oder Steinmauern. Dieses Fazit haben Forscher verschiedener Universitäten und Umweltinstitute gezogen. Der Steuerzahler erhalte für sein Geld „nur eine geringe Gegenleistung in Form von Artenvielfalt". Eine Ausweitung der ökologischen Vorrangflächen von fünf auf sieben Prozent würde die Lage nur wenig verbessern. Wichtiger sei es, jene Vorrangflächen abzuwerten oder abzuschaffen, die kaum oder gar keinen Nutzen für die Biodiversität brächten. Mit Agrarumweltprogrammen könnten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.