Tipps zur Reifenwahl, Luftdruck und Ballastierung
Sanft zum Boden – hart zur Straße
Der Reifen muss das Traktorgewicht tragen, Motorkraft in Zugleistung verwandeln, Lenk- und Bremssicherheit übernehmen, für Fahrer und Traktor federn, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gute Arbeit leisten und dabei den Boden nicht schädigen. Je nach Traktor und Nutzungsprofil gelten da ganz unterschiedliche Reifentipps.
- Veröffentlicht am
Der Hoftraktor ist häufig mit Frontlader ausgestattet, etwa zu einem Drittel der Zeit werden Ladearbeiten durchgeführt. Ein weiteres Drittel wird der Traktor in der Ernte für Transporte eingesetzt. Es bleiben Pflegearbeiten, leichte Bodenbearbeitung, Saatbettbereitung oder Einsatz auf dem Grünland. Dieser Traktor hat häufig Straße oder den festen Hof unter den Reifen. Bei Frontladerarbeiten sind hohe Lasten besonders auf den Vorderreifen zu tragen. Der Reifendruck sollte auf der Allradachse hoch sein, beispielsweise 1,8 bar. Auf dem Acker werden Pflegearbeiten durchgeführt ohne hohe Drehmomente zu übertragen, dabei wären 0,8 bar Reifendruck empfehlenswert. Es werden Radialreifen empfohlen mit dauerhaften Gummimischungen für eine lange...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.