An Tabakpflanzen getestet
RNA zum Sprühen
- Veröffentlicht am
Wissenschaftler haben nun eine neue Strategie entwickelt, wie sich Pflanzen kurzfristig gegen Pathogene stärken lassen. „Wir haben Lehmplättchen entwickelt, an deren Oberfläche doppelsträngige RNA haftet. Diese RNA schützt Pflanzen vor krankheitserregenden Pathogenen", sagt Studienleiterin Neena Mitter. Auf diese Weise lässt sich der Einsatz von Pestiziden reduzieren. Die Lehmplättchen werden auf die Blätter von Pflanzen gesprüht. Dort bleiben sie zunächst haften. Mit der Zeit reagieren die Lehmpartikel mit dem Kohlendioxid der Luft und geben während ihres Zerfalls langsam die RNA-Moleküle ab. Im Pflanzeninneren interagiert die RNA mit den komplementären Genen und legt diese still. Das Team um Mitter konnte am Beispiel von Tabakpflanzen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.