Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorträge zur Silphie und Bodenverdichtung

Dauerkultur erobert die Äcker

Veröffentlicht am
Die gelben Blüten der Silphie ziehen Bienen an.
Die gelben Blüten der Silphie ziehen Bienen an.Foto: Jonas Klein
Ein Anbaupionier erklärte auf einer Veranstaltung im Kreis Rottweil, wie Energiewirte mit Silphie Arbeit sparen können. Im zweiten Vortrag gab ein Agrarökologe Tipps zum Boden schonen. Die Landwirtschaftsämter Rottweil und Balingen luden gemeinsam ein. Die Silphie (Silphium perfoliatum) steht inzwischen auf rund 300 Hektar in Baden-Württemberg und Bayern. Seit 2016 wächst die aus Amerika stammende Dauerkultur auch in den Landkreisen Rottweil und Balingen. Ralf Brodmann vom Hahnennest in Ostrach berichtete von seinen Anbauerfahrungen. Silphie bringt nach Brodmanns Aussage in der Biogasanlage ähnlich viel Methan wie Mais. Zudem ist die bis zu drei Meter hohe Staude mit leuchtend-gelben Blüten eine Trachtenpflanze für Bienen und bereichert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.