Bauernverband bangt um Schweinehaltung im Südwesten
Ergebnis sinkt um 30 Prozent im Land
Eigenkapitalbildung ist existenziell wichtig. Dazu sind höhere Erlöse, weniger Auflagen und mehr Wertschätzung für regionale Qualität notwendig. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied zu den Unternehmensergebnissen der Haupterwerbsbetriebe 2014/15 vergangene Woche.
- Veröffentlicht am
Im Bundesdurchschnitt erwirtschafteten die landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2014/15 mit 29.471 Euro ein um rund 17 Prozent höheres Ergebnis als im Land mit 25.232 Euro je Arbeitskraft. In dieser Bezugsgröße ist der Personalaufwand berücksichtigt (Tabelle 1). Das Unternehmensergebnis sank 2014/15 in den Haupterwerbsbetrieben Baden-Württembergs im Schnitt um 30,5 Prozent auf 35.521 (51.130) Euro je Unternehmen. Der betriebliche Ertrag ging um 8,8, der Aufwand um 3,9 Prozent zurück (Tabelle 2). Der Obstbau muss mit durchschnittlich 30,6 Prozent den höchsten Ergebnisrückgang je Arbeitskraft 2014/15 verkraften (Tabelle 1). In den Milchviehbetrieben sank das Ergebnis um 27,0 Prozent, in der Veredlung um 26,9 Prozent,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.