Ergebnisse der Landessortenversuche mit Silo- und Biomassemais 2014/2015
Tipps für die Sortenwahl
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Silomais und Biomassemais liegen jetzt vor. Die Versuche liefern neutrale Ertrags- und Qualitätsergebnisse der Maissorten und erleichtern damit die gezielte Sortenwahl.
- Veröffentlicht am
An repräsentativen Standorten wurden in den beiden vergangenen Jahren in Baden-Württemberg in vier Reifegruppen Landessortenversuche durchgeführt (siehe Tabelle 1 – im Internet, weitere Infos dazu am Ende des Beitrags, Seite 24). Dabei konnten in der frühen und mittelfrühen Reifegruppe je acht Versuche ausgewertet werden, in der mittelspäten Reifegruppe sieben und in der späten Reifegruppe (ab S 300) sechs Versuche, einer davon vom Standort Griesheim in Hessen. Die Ergebnisse Zur Sortenbeurteilung werden in den Reifegruppen drei Verrechnungssorten (VRS) als bundeseinheitliche Standards mitgeprüft. Sie werden entsprechend dem Zuchtfortschritt regelmäßig ausgetauscht und dienen als Basis für die Relativzahlen (= 100 Prozent). Trotz der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.