Glücksklee ist nicht nur eine Eintagspflanze
Glück fürs ganze Jahr
Rund zehn Millionen Töpfchen Glücksklee kaufen wir Deutsche jedes Jahr. Warum eigentlich? Und kann der Klee nicht noch mehr, als Silvesterdeko sein und dann im im Kompost zu landen?
- Veröffentlicht am
Rund zehn Millionen Töpfchen Glücksklee erstehen wir Deutsche zu Silvester als Mitbringsel oder zur Dekoration für das Party-Buffet oder als Schmuck für den Frühstückstisch am Neujahrsmorgen. Weil er so schönes frisches Grün in den Winter bringt und natürlich, weil vierblättriger Klee als Glückssymbol und Glücksbringer gilt – und das möchte man ja fürs Neue Jahr für sich und seine Lieben. Warum eigentlich? Der heimische Weißklee (Trifolum repens) und auch andere Süß- und Sauerkleearten sind von Natur aus nur mit drei Blättern bestückt. Durch Genmutationen gibt es selten auch welche mit vier Blättern und natürlich braucht es Glück, ein solches zu finden. Dieses Glück soll sich dann auf den Finder übertragen. Und weil Adam und Eva damals...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.