Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Terminmarkt Ölsaaten

Europa kauft in Australien

Die dritte große Ölsaatenernte weltweit und hohe Lagervorräte lassen in den kommenden Monaten keine Preissprünge nach oben erwarten. Gestützt wird die gute Versorgung durch die kanadische Rapsernte, mit der sich die weltweite Rapsversorgung entspannt. Eine Unbekannte bleibt aber das Wetter in Südostasien und Südamerika.
Veröffentlicht am
Europas Ölmühlen fehlen für die Verarbeitung ein paar Mio. Tonnen Raps aus eigenem Anbau. Die Lücke füllt Australien.
Europas Ölmühlen fehlen für die Verarbeitung ein paar Mio. Tonnen Raps aus eigenem Anbau. Die Lücke füllt Australien.Foto: Imago
Im Juli 2015 fiel der Kurs der Sojabohne in Chicago mit der Erwartung der US-Rekordernte für Sojabohnen von 380 US-Dollar pro Tonne (USD/t) auf 320 USD/t. Seit Herbst bewegte sich der Kurs für die Bohne zwischen 315 USD/t und 330 USD/t seitwärts. Die zweite aufeinanderfolgende Rekordernte in den USA und die sehr hohen Erwartungen in Südamerika setzten den Markt unter Druck. Der europäische Rapsmarkt folgte nach der niedrigen europäischen Ernte in den vergangenen Monaten nur eingeschränkt den Vorgaben aus Chicago. Der Februarraps in Paris schwankte in den vergangenen zwei Monaten zwischen 370 und 385 Euro pro Tonne (Euro/t). Allerdings setzt das hohe Angebot bei Eiweißfuttermitteln dem Ölsaatenmarkt und damit dem Rapsmarkt enge Grenzen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.