BHV1-Bekämpfung mit Erfolg abgeschlossen
BHV1 – Was ist zu beachten?
Bei der Verbesserung der Tiergesundheit wurde ein wichtiges Ziel erreicht.
- Veröffentlicht am
Der Status BHV1-frei bringt Vorteile für den Handel mit Rindern", betonen der TSK-Vorsitzende Karl Rombach und sein Stellvertreter Hans Götz. Damit der Status für Baden-Württemberg erhalten bleibt, müssen für das Einstallen von Rindern (auch Mastrinder) aus nicht BHV1-freien Regionen folgende, spezifischen Vorschriften beachtet werden: Rinder, die in Baden-Württemberg eingestallt werden, dürfen nicht gegen BHV1 geimpft sein. Im Herkunftsbetrieb dürfen in den letzten zwölf Monaten keine Krankheitsanzeichen einer BHV1-Infektion aufgetreten sein. Die zu verbringenden Tiere sind in den letzten 30 Tagen unmittelbar vor dem Verbringen in einer von der zuständigen Behörde genehmigten Isoliereinrichtung zu halten (Quarantäne). Während der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.