In den Melkstand zieht der automatische Melker ein
Fachkraft oder Roboter?
Vor etwa zehn Jahren begann der Siegeszug der automatischen Melksysteme (AMS) in Familienbetriebe. Heute fragen Milchviehhalter nach automatischen Melkern für ihre Melkstände und -karusselle. Wir sagen Ihnen, welche Lösungen es schon gibt und wohin die Reise gehen kann.
- Veröffentlicht am
Wohin geht die Reise bei der Melktechnik? Bei Familienbetrieben ist ein Trend hin zu automatischen Melksystemen feststellbar (siehe BWagrar 32/2015, Seite 6 ff.), um das Arbeitspensum weiter ohne Fremdarbeitskraft meistern zu können. In Baden-Württemberg melken laut LKV Jahresbericht 2014 bereits acht Prozent der Milchkuhhalter mit dem stählernen Helfer. Hört man sich bei den Betriebsleitern um, die in größeren Melkständen oder Melkkarussellen (mit oder ohne Fremdarbeitskräfte) arbeiten, so suchen auch sie nach einer Möglichkeit der Entlastung. Noch ist die Anzahl an Melkkarussellen im Ländle mit 88 Anlagen (ein Prozent der Milchviehhaltenden Betriebe) durchaus überschaubar, das kann sich aber in Zukunft schnell ändern. Ein Beispiel haben...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.