Basisch wirksame Bestandteile, Neutralisationswerte
Welcher Kalk ist der richtige?
Kalk nimmt eine zentrale Rolle ein, wenn es um Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz geht. Bei den als Düngekalk angebotenen Produkten gibt es große qualitative Unterschiede.
- Veröffentlicht am
Die Summe an basisch wirksamen Inhaltsstoffen ist eines der Hauptkriterien, um die Qualität und die Preiswürdigkeit eines Düngekalkes beurteilen zu können. Um den säurebindenden Wert (Neutralisationswert) eines Düngekalkes zu ermitteln, werden sämtliche darin enthaltenen basisch wirksamen Calcium- und Magnesiumverbindungen in CaO-Äquivalente umgerechnet. Die Summe daraus ist der Neutralisationswert (NW), der in % CaO angegeben wird und gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil in der Deklaration von Düngekalken ist. Anhand dessen lassen sich leicht Preisvergleiche anstellen sowie auch Düngungsempfehlungen umrechnen von kg CaO/ha in Ausbringmenge des gewählten Kalkdüngers je Hektar. Branntkalke und Magnesiumbranntkalke besitzen die höchste...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.