Asiatische Blattsalate – gesund und würzig
Fernost lässt grüßen
Asiatische Blattsalate gibt‘s in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Viele gehören zu den Kohlgewächsen. Vielfalt ist Trumpf bei Form und Farbe der Blätter. Der Anbau im Garten lohnt auch deshalb, weil das Laub rasch nach dem Schneiden gegessen werden muss – es welkt sonst oft sehr rasch.
- Veröffentlicht am
Etliche Asia-Salate kann man vom Frühjahr bis zum Herbst säen, doch bei einigen erhöht sich bei einer Aussaat rund um die Sommersonnenwende die Gefahr, dass die Pflanzen rasch schießen. Sicherer klappt die Kultur, wenn man erst ab Juli aussät. Dann kann man innerhalb von wenigen Wochen mit einer Ernte rechnen. Alle asiatischen Salatkräuter brauchen lockeren, offenen, gepflegten Gartenboden. Eine Vorkultur in Anzuchtsystemen ist möglich. Wenn Platz im Beet ist, kann man auch direkt säen. Zu dicht stehende Pflanzen werden vereinzelt: Überzählige Gewächse werden herausgezogen und finden unmittelbar in der Küche Verwendung. Generell lassen sich Asia-Salate nicht gut lagern, sie welken schnell. Das ist wiederum ein Grund, warum sich der eigene...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.