Weingärtner-Zentralgenossenschaft bilanziert das Jahr 2014
Es geht wieder aufwärts
Nach einem Absatzrückgang im Geschäftsjahr 2013 konnte die Württembergische Weingärtner Zentralgenossenschaft (WZG), Möglingen, auch im Eigengeschäft endlich wieder Zuwächse verzeichnen. Auch die Bottwartaler Winzer sind – nach kurzzeitigem Ausstieg – wieder mit im Boot. Insgesamt bleibt der Weinmarkt aber weiterhin angespannt.
- Veröffentlicht am
Der „Weinmarkt in Deutschland ist bereits zum achten Mal in Folge rückläufig", betonte Dieter Weidmann, Vorstandsvorsitzender der WZG. Besonders deutsche Weine haben es bei den Verbrauchern schwer. Gegenüber 2013 wurde vier Prozent weniger Menge abgesetzt. Der Umsatz sank um 1,9 Prozent. Spanien und Weine aus der sogenannten Neuen Welt konnten hingegen deutlich zulegen. Insgesamt stehen in Europa rund 43 Millionen (Mio.) Liter mehr Wein zur Verfügung als verkauft werden können. Daher sei eine Regulierung der Anbaufläche in Europa dringend nötig, so Weidmann. Auch bei den Absatzkanälen für Wein in Deutschland ändert sich einiges. Besonders die Direktvermarktung über den Winzer und der Absatz über SB-Warenhäuser mit über 2500¿qm Fläche geht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.